02.02.2018, Wolfgang Juchem – Wie können wir Deutschland jetzt noch retten?
Wolfgang Juchem, geboren April 1940 ist Diplom-Verwaltungswirt (FH). Im Alter von 16 Jahren schloss sich Wolfgang Juchem 1956 der Jungen Deutschen Gemeinschaft (JDG), der Jugendorganisation der Deutschen Gemeinschaft an. Dort wurde er Kameradschaftsführer. Seit 1959 arbeitete er für die Bundeswehr, zunächst in Fritzlar, später in Bad Neuenahr. Für die Bundeswehr war Wolfgang Juchem fast 30 Jahre beruflich tätig. Seine letzte dort ausgeübte Tätigkeit war die eines Offiziers des Militärischen Abschirmdienstes (MAD). Er schied 1988 im Dienstrang eines Hauptmanns aus. Von 1965 bis 1976 war Wolfgang Juchem Mitglied der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD). Im Herbst 1976 gründete er eine eigene Organisation mit dem Namen „Friedensaktion Wiedervereinigung“. Wolfgang Juchem wurde in verschiedenen Landes- und Bundes-Verfassungsschutzberichten namentlich erwähnt NPD in Niedersachsen:
Wolfgang Juchem – Wie können wir Deutschland jetzt noch retten?
02.02.2018, "Der Kampf gegen die Völker Europas wird international geführt!" - Im Gespräch mit Udo Voigt
Am 9. Dezember 2017 stellte der Europaabgeordnete Udo Voigt sein neues Buch "Einer für Deutschland. Als Europaabgeordneter in Straßburg und Brüssel" vor. Der Voigt-Mitarbeiter Florian Stein führte für DS-TV ein Gespräch mit dem ehemaligen NPD-Parteivorsitzenden, in welchem er zu seinem Buch und zu seiner Arbeit im EU-Parlament, in das er im Mai 2014 gewählt wurde, aber auch zu politischen Fragen wie Einwanderungs-, Russland- oder Syrienpolitik ausführlich Stellung bezieht. Das neue Buch von Udo Voigt kann hier bestellt werden: www.etnostrashop.com Für den Ausbau von DS-TV, vor allem die Beschaffung weiterer Technik, brauchen wir Ihre Hilfe. Spenden Sie unter dem Verwendungszweck "DS-TV" an NPD, IBAN: DE 80 1005 0000 6600 0991 92, BIC: BELADEBEXXX Abonnieren Sie auch unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/offensivTV
"Der Kampf gegen die Völker Europas wird international geführt!" - Im Gespräch mit Udo Voigt
23.01.2018, Buchlesung von Udo Voigt (NPD) in Guthmannshausen - Einer für Deutschland
Filmbeitrag über die Buchlesung von Udo Voigt in Guthmannshausen Anschauen lohnt sich in jedem Fall: Hier ist nun ein kurzer Filmbeitrag über eine Veranstaltung abrufbar, die im Dezember in der Gedächtnisstätte Guthmannshausen (Thüringen) stattgefunden hat. Der Europaabgeordnete Udo Voigt präsentierte hier vor zahlreichem Publikum sein neuestes Buch Einer für Deutschland. Als Europaabgeordneter in Straßburg und Brüssel. Darin gibt Udo Voigt, der über einen jahrzehntelangen politischen Erfahrungsschatz verfügt, tiefgehende Einblicke in seine Arbeit als Parlamentarier, wobei auch positive wie negative Erlebnisse nicht zu kurz kommen. Das Buch – Herausgeber ist die europäische politische Stiftung Europa Terra Nostra – wurde dieser Tage veröffentlicht. Damit entstand unter der Verantwortung von ETN in verhältnismäßig kurzer Zeit bereits die dritte Publikation, nachdem 2016 aus der Feder von Daniel Friberg Die Rückkehr der echten Rechten. Handbuch für die wahre Opposition und im Jahr darauf der Sammelband Beiträge zur Reconquista. Zeiten des Wandels erschienen sind. Mit diesen beiden Titeln war ETN auf der jüngsten Frankfurter Buchmesse vertreten. Weitere Veröffentlichungen befinden sich in Planung. Beispielsweise steht eine Arbeit von Sascha A. Roßmüller, der auch zum Autorenkreis der nationalen Monatszeitung Deutsche Stimme gehört, kurz vor der Fertigstellung. Roßmüller befaßt sich in seiner Publikation mit dem Thema Europa contra EU. Jetzt das Buch von Udo Voigt bestellen: www.etnostrashop.com Weitere Informationen: www.etnostra.com
Buchlesung von Udo Voigt (NPD) in Guthmannshausen - Einer für Deutschland
23.01.2018, Das NetzDG: "Ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit in unserem Land!"
Das seit dem 1. Januar dieses Jahres geltende "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" gilt auch Experten als gefährlicher Unfug, wie schon die sperrige Bezeichnung des von Bundes-Justizminister Heiko Maas auf den Weg gebrachten Gesetzes vermuten läßt. Eine regelrechte Löschwelle rollt über die sozialen Medien, seit der Staat private Unternehmen wie Facebook oder Twitter de facto dazu zwingt, in seinem Auftrag Zensur gegen politisch Andersdenkende und unliebsame Meinungsäußerungen zu üben. Was genau hat es mit dem neuen Gesetz auf sich? Der NPD-Parteivorsitzende Frank Franz und DS-TV erklären die Hintergründe und beziehen klar Position. Für den Ausbau von DS-TV, vor allem die Beschaffung weiterer Technik, brauchen wir Ihre Hilfe. Spenden Sie unter dem Verwendungszweck "DS-TV" an NPD, IBAN: DE 80 1005 0000 6600 0991 92, BIC: BELADEBEXXX Abonnieren Sie auch unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/offensivTV
Das NetzDG: "Ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit in unserem Land!"
20.01.2018, Sebastian Schmidtke: Meinungsfreiheit in Zeiten von Überfremdung und Gedankenverbrechen
Der Schöpfer unserer Nationalhymne hat schon vor 200 Jahren geschrieben: Deutsche Freiheit lebet nur im Liede. Deutsches Recht – es ist ein Märchen nur! Deutschland's Wohlfahrt ist ein Friede voll von Willkür und Zensur! Was August Heinrich Hoffmann von Fallersleben bereits vor 200 Jahren erkannt hat, ist Eins zu Eins auf diese Republik der heutigen Zeit übertragbar. Sebastian Schmidtke zeigt anhand vieler Beispiele das Unrechtssystem auf, mit dem wir mundtot gemacht werden sollen und versucht wird, jegliche Kritik an der Überfremdung unserer Heimat bereits im Keim zu ersticken. Der Dienst der Freiheit ist ein strenger Dienst, Er trägt nicht Gold, er trägt nicht Fürstengunst, Er bringt Verbannung, Hunger, Schmach und Tod; Und doch ist dieser Dienst der höchste Dienst, Ihm haben unsre Väter sich geweiht, Ihm hab' auch ich mein Leben angelobt, Er hat mich viel gemühet, aber nie gereut. Ludwig Uhland (1787 - 1862), deutscher Lyriker und Germanist, Mitglied des Paulsparlaments
Sebastian Schmidtke: Meinungsfreiheit in Zeiten von Überfremdung und Gedankenverbrechen
20.01.2018, Jens Baur: Die Aufgabe der NPD ist es die Deutsche Identität zu wahren
Der Dresdner Stadtrat und Landesvorsitzende der sächsischen NPD, Jens Baur zu Gast in Büdingen in der Wetterau. Er berichtet über die Arbeit der NPD in Sachsen, Erfahrungen mit ganz besonders übereifrigen, selbsterklärten Demokratiewächtern im sächsischen Landtag und im Dresdner Stadtrat. Der frühere Mitarbeiter der NPD-Fraktion im sächsischen Landtag analysierte sowohl die Überfremdungskrise als auch die Konkurrenzlage durch die AfD. Zu den künftigen Wahlchancen der NPD sagte er angesichts der staats- und volkszerstörenden Politik der Merkel-Regierung, des tagtäglichen Irrsinns der Überfremdung, der Parallelgesellschaften, der ansteigenden Kriminalität und der zwangsläufigen Selbstentzauberung der AfD, daß die NPD sich als Garant der Identität des deutschen Volkes versteht. Wir sind Überzeugungstäter aus Liebe zum eigenen Volk. Die NPD steht voller Überzeugung für nationale Souveränität, für nationale Solidarität und Bewahrung der deutschen Heimat und unserer Kultur. Für die NPD ist unser Volk ein ewige Schicksalsgemeinschaft und wir werden dafür sorgen, daß auch die nächsten Generationen in einem lebens- und liebenswerten, und vor allem in einem deutschen Deutschland leben können. Dafür kämpfen wir.
Jens Baur: Die Aufgabe der NPD ist es die Deutsche Identität zu wahren
17.01.2018, Transatlantic fake news against russia
Udo Voigt accuses Western media and political leaders in the EU of conducting a propaganda war against Russia. He demands that Russia should finally be seen as a partner rather than an enemy.
Udo Voigt wirft den westlichen Medien und politisch Verantwortlichen in der EU vor, gegen Russland einen Propagandakrieg zu betreiben. Er fordert, Russland endlich als Partner denn als Feind zu betrachten.